Die Einsteins - Museum einer Ulmer Familie

© STADTARCHIV ULM
Albert Einstein ist einer der
berühmtesten Menschen des 20. Jahrhunderts. Weltweit. Der
Physik-Nobelpreisträger hat mit seinen Forschungen, Theorien, Berechnungen
zahlreiche Entwicklungen vorangebracht. Entwicklungen, die bis heute wirken.
Albert Einstein lebte als Säugling
und Kleinkind zwar nur etwa 15 Monate lang in Ulm, bevor seine Eltern nach
München zogen. Doch hier, in Ulm, wurde er geboren. Diese Tatsache kommentierte
er anlässlich seines 50. Geburtstags 1929 für die Ulmer Abendpost so:
"Die Stadt der Geburt hängt
dem Leben als etwas ebenso Einzigartiges an wie die Herkunft von der leiblichen
Mutter. Auch der Geburtsstadt verdanken wir einen Teil unseres Wesens."
Die Stadt Ulm hat ihrem
berühmtesten Sohn und seiner Familie nun an authentischem Ort ein Museum
eingerichtet. Im "Engländer" am Weinhof wohnten einige Mitglieder der
Familie Einstein. Und an der im Erdgeschoss des Hauses ansässigen "Israel
& Levi Bettfedernfabrik" waren Albert Einsteins Großmutter und auch
sein Vater beteiligt.
Genau hier ist nun im Erdgeschoss
das Museum "Die Einsteins" eingerichtet worden und bietet Einblicke in die Familiengeschichte der Einsteins und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Ulm.
Mehr Informationen unter einsteins.museum