Projekt KITA Kulturpatinnen und -paten

Von Kindern gebasteltes Schaf
Malen und Zeichnen, Fotografieren, Musizieren und Singen, Schauspielern, Schneidern und Bauen, Improvisieren und vieles mehr - und das alles regelmäßig und in der Gruppe, verbunden mit ganz viel Freude, Spiel und Spaß! Im Projekt KITA Kulturpatinnen und -paten steht das gemeinschaftliche Erleben und Kreativwerden im Sinne der Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt.
Seit Mai 2019 begleiten freie Kulturschaffende aus
verschiedenen Kunst- und Kulturbereichen die Kinder an einem Vormittag (in der
Regel alle zwei Wochen) während der Projektphase in Zusammenarbeit mit den
Erzieher*innen vor Ort in der jeweiligen Kindertagesstätte. Gemeinsam wird
phantasiert und getüftelt, (aus-)probiert und in die Tat umgesetzt, von- und
miteinander gelernt, gestaunt, gemacht und gelacht. Der Kita-Alltag wird auf diese Weise
über einen längeren Zeitraum kreativ begleitet. Nicht nur die Kinder kommen in Kontakt mit Kunst und
Kultur, sondern die Horizonte aller Beteiligten werden in einem
Austauschprozess erweitert. Es entstehen Aufführungen und Ausstellungen gemeinsam
mit den Kindern, zu denen Familie und Freunde eingeladen werden.
Das Projekt beginnt jeweils im Januar und schließt Ende Dezember ab. Finanziert
wird es von der Stadt Ulm, sodass die Teilnahme für die
Kindertageseinrichtungen kostenfrei ist. Aktuell nehmen 12 Kitas verschiedener Sozialräume und Träger
teil.
Das Bewerbungsformular für das kommende Kita-Jahr 2022/23 wird für
interessierte Kulturschaffende ab September an dieser Stelle verfügbar sein.
Die Kitas werden von uns direkt über die Bewerbungsmöglichkeiten informiert.
Einrichtung | Kulturschaffende*r |
Kita Stöcklenstraße (Fr. Lorenz) | Manuel Stahl (Musik; Instrumentenbau; Theater) |
Kita St. Elisabeth (Fr. Ringelstetter) | Getrud Heiserer (Bauen/Handwerk; Schneiderarbeit: Handpuppen; Bildende Kunst; Malen/Zeichnen; Buchbinden; Naturpädagogik: elementares Arbeiten mit Holz) |
Ulmer Kinderkrippee.V. (Fr. Neidlinger) | Anja Semjan (Architektur; Kulinarik; Schneiderarbeiten) |
Kita St. Josef (Fr. Scheibler) | Veronika Missel (Musik; Bauen/Handwerk; Bildende Kunst; Malen/Zeichnen; Schneiderarbeiten) |
Kindergarten St. Maria (Fr. Palfi-Schäfer) | Maria Karrasch (Malen/Zeichnen; Bildende Kunst/ Design: Grafik, Produkt, Mode) |
Kindergarten „Freie Kinder“ (Fr. Mettenleiter) | Mareike Alberts-Schlenz (Kulinarik; Design: Grafik, Produkt, Mode) |
Kita St.-Florian-Weg (Fr. Arlt-Badouin) | Hanna Münch, Katrin Jantz (Humor, Glück und Clownerie) |
Kita Ochsensteige (Fr. Müller-Wegener) | Kontiki (Mirtan Teichmüller, Elke Winterer, Kamadevi Schäuffele) (Bildende Kunst; Malen/Zeichnen; Schattentheater) |
Kita Heilig Geist (Fr. Frontzek) | Rodica Enck-Radana (Malen/Zeichnen; Bildende Kunst) |
Kita Villa SenIGEL (Fr. Strehl) | Claudia Lemke (Theater) |
Kita Reutlinger Str. 28 (Hr.Göttler) | Ursula Frühe (Tanz; Theater) |
Kita Maienweg (Fr. Schmucker) | Esther Hagenmaier (Fotografie; Malen/Zeichnen; Bildende Kunst) |