Grenzüberschreitend leben und arbeiten
Basisinfos
Zurück zu allen Lebenslagen
Zugehörige Leistungen
- Grenzgängerstatus
- Leben in Baden-Württemberg - Arbeiten im Ausland
- Leben im Ausland - Arbeiten in Baden-Württemberg
Wenn Sie in den Grenzregionen von Deutschland, Frankreich oder der Schweiz wohnen und grenzüberschreitend arbeiten möchten oder bereits grenzüberschreitend arbeiten, finden Sie hier grundlegende Informationen zu diesem Thema.
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente beantragen (gesetzliche Rentenversicherung)
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Arbeitslosengeld beantragen
- Arbeitslosengeld II beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank (DÜD) - Aufnahme bei vorübergehender Tätigkeit beantragen (Dolmetscher, Übersetzer aus anderen EU-/EWR-Staaten)
- Eintragung in die Handwerksrolle - Ausnahmebewilligung für EU-/EWR-Bürger und EU-/EWR-Bürgerinnen (nach § 9 Abs. 1 HWO) beantragen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beantragen
- Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung beantragen
- Gewerbe anmelden
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen durch Handwerker aus anderen EU-/EWR-Staaten anzeigen
- Halb- oder Vollwaisenrente beantragen
- Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen
- Kindergeld beantragen
- Kinderzuschlag beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Persönliche Arbeitslosigkeit melden
- Rente wegen Erwerbsminderung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Schornsteinfeger beauftragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen