Navigation und Service

Springe direkt zu:

Festwochen zum hundertjährigen Jubiläum des Naturmuseums Ulm

Ein Igel, ein Tausendfüßler, Fische, Fledermäuse und verschiedene Pflanzen

Das Naturmuseum Ulm, das frühere Naturkundliche Bildungszentrum, wird 100 Jahre alt. Die städtische Einrichtung in der Kornhausgasse 3 feiert dieses besondere Jubiläum mit einem eigenen Programm für die Festwochen vom 21. Mai bis 18. Juni. In dieser Zeit ist der Eintritt frei.

 

Am 21.05., dem Internationalen Museumstag, starteten die Festwochen mit kostenlosem Eintritt mit der Eröffnung von gleich zwei Sonderausstellungen:

  • „Museumsperlen“ zeigt 100 ganz besondere Schätze, die sich in den letzten 100 Jahren im Museum angesammelt haben und doch die meiste Zeit in den Magazinen verborgen liegen. Sie stellen dabei nicht nur die verschiedenen Themenbereiche der Ausstellungen und Sammlungen vor, sondern zeigen auch, wie sich der Museumsalltag mit der Zeit verändert hat. Zentrales Ausstellungsstück ist der neueste Schatz unseres Hauses: Eine mindestens 120.000 Jahre alte Riesen- oder Mördermuschel (Gattung Tridacna) aus Kenia, eine der größten Muscheln der Welt. Sie wurde zur Hälfte von der Sparkasse Ulm finanziert. Die Ausstellung läuft bis Ende 2023 und soll im Herbst durch private Naturschätze der Ulmer Bürger*innen ergänzt werden, die hier besonders schöne oder interessante Objekte ausstellen dürfen, die sie selbst gesammelt haben.
  • „Heimische Schmetterlinge“ wirft zwischen unseren Riesen-Insekten einen Blick in die verborgenen Lebenswelten der heimischen Schmetterlinge und verfolgt bekannte und unbekannte Falter von der Raupe bis zum geschlüpften Schmetterling. Ein Informations-Terminal wird dazu mit einem interaktiven digitalen Modul ausgestattet. Dies ermöglicht es den Museumsbesuchern jeden Alters, spielerisch ihr Wissen über Schmetterlinge zu testen, zu vertiefen und Neues zu erlernen.

Zweimal pro Woche, immer dienstags um 17:00 Uhr und donnerstags um 15:00 Uhr, werden innerhalb der Festwochen öffentliche Führungen durch die Sonder- und Dauerausstellungen des Museums angeboten.

Auch weitere Angebote für Kinder wird es in den Pfingstferien und damit innerhalb der Festwochen geben.