Oberbürgermeister Ansbacher besucht Nokia

© Nokia
Von links: Markus Mendler (Stadt Ulm), Oberbürgermeister Martin Ansbacher, Stephan Waidmann (Nokia), Thomas Roth (Nokia).
Nokia bekräftigt sein langfristiges Engagement am Standort Ulm mit einer umfassenden Modernisierung der Büro- und Laborbereiche. Die Investitionssumme beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Markus Mendler von der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung besichtigten am 6. Juni 2025 die Räumlichkeiten im Science Park II.
„Ich bin sehr froh über die Investitionen in den Standort Um und das damit verbundene starke Bekenntnis zur Zukunft des Unternehmens in unserer Stadt", sagte Ansbacher. „Der Ulmer Standort spielt eine Schlüsselrolle im globalen Nokia-Netzwerk und unterstreicht die Bedeutung unserer Stadt als Zentrum für Forschung und moderne Technologien. Die Modernisierung, die das Unternehmen hier vornimmt, stärkt seine Position als Innovationsgeber und wichtiger Arbeitgeber.“

© Nokia
Von links: Thorsten Henke (Nokia), Oberbürgermeister Martin Ansbacher, Dirk Theuerkauf (Nokia), Thomas Roth (Nokia). Quelle: Nokia.
Der Ulmer Standort des finnischen Telekommunikations- und IT-Konzerns fungiert als wichtiger Innovationshub für 5G-Technologie. Die Schwerpunkte liegen in der Softwareentwicklung, Verifikation und Hardware-Architektur. Die erfolgreiche Integration von künstlicher Intelligenz in die 5G-Forschung und -Entwicklung bildet eine solide Grundlage für zukünftige 6G-Entwicklungen.
Die Modernisierung soll durch die Einführung modernster Technik, beispielsweise bei der Kühlung, jährliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Sie beginnt im Juni 2025 und soll bis zum ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Die rund 770 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auf modernste Arbeitsbedingungen freuen.
Der Standort konzentriert sich neben der globalen Mobilfunkentwicklung auch auf die Zusammenarbeit mit lokalen Netzbetreibern wie der Deutschen Telekom und Telefonica O2. Mit dieser Investition zeigt Nokia sein Vertrauen in den Ulmer Standort und seine rund 770 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.