Brand in der Posthalle - Requisiten des Ulmer Theaters zerstört
Am Mittwoch den 25.06.2025, kam es in einer Lagerhalle am Ulmer Bahnhof zu einem Brand. Kurz nach 02:00 Uhr wurde die Integrierte Leistelle für Feuerwehr und Rettungsdienst über eine Rauchentwicklung in der alten Paketposthalle informiert. Im Rahmen der Erkundung wurde dann ein Brand im Obergeschoss festgestellt.
Sofort leitete der B-Dienst der Feuerwehr Ulm einen Löschangriff mit zwei Strahlrohren und zwei Trupps ein. Gleichzeitig forderte der Einsatzleiter weitere Kräfte zur Einsatzstelle. Im direkten Nachbargebäude hielt sich noch ein Obdachloser auf, der seine Schlafstätte verlassen musste. Im Brandgebäude waren Requisiten, z.B. Bühnenbilder und Kleider aus dem Fundus des Ulmer Theaters gelagert.
Durch einen Löschangriff von zwei Seiten über Drehleitern konnte der Brand bekämpft werden. Die Konstruktion des Gebäudes war zu großen Teilen aus Stahl. Unklar war, inwieweit die Gebäudestruktur bereits betroffen war. Über die Drehleitern wurde die Brandbekämpfung weiter durchgeführt. Während der Löscharbeiten war ein starker Brandgeruch in der Umgebung wahrnehmbar.
Im Einsatz waren insgesamt ca. 100 Feuerwehreinsatzkräfte der Feuerwehr Ulm. Die Hauptfeuerwache wurde mit weiteren Kräften der Freiwilligen Feuerwehr besetzt, so dass auch eventuell auftretende parallele Einsätze hätten bearbeitet werden können. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden hinein. Personen kamen nicht zu Schaden.
Sofort leitete der B-Dienst der Feuerwehr Ulm einen Löschangriff mit zwei Strahlrohren und zwei Trupps ein. Gleichzeitig forderte der Einsatzleiter weitere Kräfte zur Einsatzstelle. Im direkten Nachbargebäude hielt sich noch ein Obdachloser auf, der seine Schlafstätte verlassen musste. Im Brandgebäude waren Requisiten, z.B. Bühnenbilder und Kleider aus dem Fundus des Ulmer Theaters gelagert.
Durch einen Löschangriff von zwei Seiten über Drehleitern konnte der Brand bekämpft werden. Die Konstruktion des Gebäudes war zu großen Teilen aus Stahl. Unklar war, inwieweit die Gebäudestruktur bereits betroffen war. Über die Drehleitern wurde die Brandbekämpfung weiter durchgeführt. Während der Löscharbeiten war ein starker Brandgeruch in der Umgebung wahrnehmbar.
Im Einsatz waren insgesamt ca. 100 Feuerwehreinsatzkräfte der Feuerwehr Ulm. Die Hauptfeuerwache wurde mit weiteren Kräften der Freiwilligen Feuerwehr besetzt, so dass auch eventuell auftretende parallele Einsätze hätten bearbeitet werden können. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden hinein. Personen kamen nicht zu Schaden.