Navigation und Service

Springe direkt zu:

Anstehende Änderungen im Bereich Fluchtmigration

Das Logo besteht aus verschiedenen, bunten Sternen.

Das Festival contre le racisme (Deutsch: Festival gegen  Rassismus) ist eine bundesweite, dezentrale, studentisch geprägte Initiative, die an vielen Orten gleichzeitig stattfindet. In Ulm findet unter anderem am 24. Juli im Verschwörhaus eine interessante Veranstaltungen für Haupt- und Ehrenamtliche statt. Man kann sie vor Ort und online verfolgen; die Anmeldung ist ab jetzt möglich.

Vorträge mit Diskussion am Donnerstag, 24. Juli 2025, 18 Uhr

Dr. Anja Bartel, Leiterin der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg: „Das flüchtlingspolitische Programm der neuen Bundesregierung und Einordnung im politischen Kontext“

Johannes Glembek, Geschäftsführer des Bundesverbands ausländischer Studierender: „Zur Situation geflüchteter Studierender in Deutschland“

Anmeldung für Teilnahme in Präsenz: j.rick@ulm.de / begrenzte Platzzahl
Anmeldung für Teilnahme Online: anmeldung@bas-ev.de / Link wird nach Anmeldung zugesendet

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bundesverband ausländischer Studierender statt.

Über das Festival
Initiativen vor Ort füllen das fclr mit Leben, indem sie Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen organisieren, Ausstellungen zeigen,  Musikfestivals veranstalten oder sogar ihr Hochschulsommerfest in das festival contre le racisme integrieren. So entstehen Aktionswochen im gesamten Bundesgebiet, in denen sich Studierende und Bürger*innen über Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung im Alltag, studentische Verbindungen, Internationalisierung des Studiums, Flüchtlingspolitik oder die Situation ausländischer
Studierender informieren und diskutieren können.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenfeindliche Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen."