Sternsinger tragen den Segen ins Rathaus
Begleitet wurden die Gruppen von einem Team des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Oberbürgermeister Martin Ansbacher dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und überreicht ihnen eine Spende für ihre Sammlung.
Die Segensbotschaft „CMB“ steht für den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“, auf Deutsch: „Christus segne dieses Haus“.
Die Aktion des Dreikönigssingens wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom BDKJ. Die diesjährige, 67. Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Dadurch soll auf die Not von Millionen von Kindern aufmerksam gemacht werden: weltweit gehen 250 Millionen Kinder nicht zur Schule, 160 Millionen Kinder müssen arbeiten. Die Aktion Dreikönigssingen 2025 soll Kinder und Jugendliche ermutigen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Über eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart; Maßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. 2024 kamen bundesweit rund 46 Millionen Euro an Spenden zusammen.