Neuerscheinung: „Die Wissenschaftsstadt Ulm“

Die Autoren: Ulrich Soldner hat die Entwicklung der Wissenschaftsstadt aus nächster Nähe mitverfolgt und - wenn es um Flächen ging - auch mitgestaltet. Er war Persönlicher Referent von Oberbürgermeister Ernst Ludwig und von 1990 bis 2020 Leiter des Liegenschaftsamts. Hans-Uli Thierer ist Journalist und ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der Südwest Presse.
Die Wissenschaftsstadt Ulm 1981-2021
Von der Industriestadt zum Standort für Forschung, Entwicklung und Dienstleistung
„Von der chronologischen Übersicht bis zum Appetitanreger“ ist das Ziel des vorliegenden Buches zur 40-jährigen Entstehungsgeschichte der Wissenschaftsstadt Ulm.
Die Ulmer Bürgerschaft, die Menschen in der Region und von außerhalb, die Gäste der Stadt, Wissenschaftler*innen, Firmenvertreter*innen, Studierende und alle anderen finden mit dieser Dokumentation eine Orientierung, um sich durch einen Besuch vor Ort ein eigenes Bild machen zu können. Der Band ist ein „Reiseführer“ der besonderen Art.
Zeitzeugeninterviews mit den bei der Gründung wichtigsten Unternehmerpersönlichkeiten und Weichenstellern, Heinz Dürr und Edzard Reuter sowie Statements der politisch Verantwortlichen, von Vertreter*innen der Hochschulen und Studierenden ermöglichen einen Einblick und Ausblicke in das innovative Potential des Wissenschaftsstandortes Ulm.
Die Wissenschaftsstadt Ulm ist zum Markenzeichen für die gesamte Region geworden.
Herausgeber | Stadt Ulm |
Verlag |
Klemm+Oelschläger |
Sprache |
Deutsch und Englisch |
Erscheinungsjahr |
2022 |
Seiten |
200 |
Format |
155 x 230 mm |
Einband |
Softcover |
Preis |
14,80 Euro |
ISBN |
978-3-86281-169-4 |
Das Buch ist im lokalen Buchhandel erhältlich. |