Sperrung der Neutorbrücke für den Busverkehr
Die Neutorbrücke wird im Zuge des Fahrplanwechsels ab dem 15. Dezember 2024 auch für den Busverkehr gesperrt. Schwerverkehr darf die Brücke schon länger nicht mehr befahren. Die Neutorbrücke, eines der ältesten Brücken-Bauwerke der Stadt Ulm, wurde im Jahr 1906 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Aufgrund des Bauwerkszustands muss die Verkehrsbelastung reduziert werden, wovon nun auch der Busverkehr betroffen ist.
Die Ergebnisse der seit September durchgeführten Bauwerksprüfung stehen noch aus, da im November eine erneute Begutachtung aufgrund des Spannungsüberschlags erforderlich wurde. Sobald diese Prüfergebnisse vorliegen, können weitere Untersuchungen und Nachrechnungen veranlasst werden.
Die Linien 5, 6 und N2 werden ab dem 15. Dezember umgeleitet. Die Haltestelle Kienlesberg entfällt. Die Stadtverwaltung hat zusammen mit der SWU Verkehr und der DB ZugBus RAB intensiv nach Lösungen gesucht, um die dadurch entstehenden längeren Wege zu einer Alternativhaltestelle zu verkürzen. Die untersuchten Lösungen haben sich allerdings alle als nicht machbar erwiesen.
Eine Umleitung aller oder auch nur ausgewählter Linien über die Michelsbergstraße und Frauenstraße kommt nicht in Betracht, da sich dadurch die Fahrzeiten wesentlich verlängern, was wiederum zu höheren Kosten und einer sinkenden Nachfrage führen würde. Insbesondere Fahrgäste, die diese Linien nutzen, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen, reagieren sehr sensibel auf verlängerte Reisezeiten.
Die Fahrgäste werden deshalb gebeten, auf die Haltestellen "Stadtwerke", "Schillerhöhe", oder "Lehrer Tal" auszuweichen.