OB Ansbacher besucht das Zentrum „guterhirte“
Am 6. Dezember 2024 hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher dem Verein „guterhirte“ einen Besuch abgestattet. „Seit fast 120 Jahren kümmert sich der gutehirte um Kinder und Jugendliche, die – aus ganz vielfältigen Gründen – Hilfe und Unterstützung brauchen. Eine Arbeit, bei der Kompetenz und Fachwissen, aber genauso Empathie und Herz erforderlich sind“, sagte Ansbacher.
Anfang der 1930er Jahre zog Familie Steiner an den Michelsberg. Kurz darauf bezog das Kinderheim „Guter Hirte“ nebenan sein neues Domizil. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich ein gutes, ja enges nachbarschaftliches Verhältnis: Man half sich gegenseitig und lud einander ein. Vor wenigen Jahren übernahm Steiner-Enkel Stefan Kiess das Haus in der Prittwitzstraße 9, sanierte es von Grund auf und vermietete einen Teil an das Zentrum guterhirte für eine neue Wohngruppe.
Das wäre ganz im Sinne seiner Großeltern gewesen, ist sich Kiess sicher. Den erforderlichen Mietvertrag arbeitete damals ein Rechtsanwalt aus Söflingen aus - der dann aber leider nicht zur Eröffnungsfeier kommen konnte. Dieser Besuch wurde nun nachgeholt: Oberbürgermeister Martin Ansbacher besuchte die Ulmer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, tauschte sich mit dem Leitungsteam des gutenhirten aus und besichtigte selbstverständlich auch das Haus Nummer 9 in der Prittwitzstraße. „Ich schätze den gutenhirten sehr. Die Einrichtung ist ein wertvoller, ja ein unverzichtbarer Teil unserer Kinder- und Jugendhilfe“, so Ansbacher.