Anlässlich der Europäischen Woche des Sports finden in Ulm und um Ulm herum vom 23. bis 30. September rund 40 kostenlose sportliche Angebote statt. Darunter sind Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Senioren. Ob Trail Running, Jumping-Fitness oder Jedermannturnen - für alle ist etwas dabei. Ziel dieses bunten Programms ist es, so viele Menschen wie möglich für Bewegung und Sport zu begeistern.
Weiter
Bauarbeiten im Westringtunnel
Ab dem 25.09.2023 finden jeweils nachts von 21 Uhr bis 5 Uhr Bauarbeiten im Westringtunnel statt. Bei der Maßnahme wird die Galerie zwischen Ost- und Weströhre am Südportal baulich verschlossen. Aus verkehrstechnischen und brandschutztechnischen Gründen werden die Öffnungen mit Stahlbauteilen verschlossen. Hierzu wird jeweils nachts die Weströhre (Fahrtrichtung Süd/ Neu-Ulm) voll und die Oströhre (Fahrtrichtung Nord/ Dornstadt) halbseitig gesperrt. Geplantes Ende der Arbeiten ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (29.09.).
Ein Verkehrsunfall, mehrere Verletzte, die teilweise durch den Unfall nicht mehr aus dem Auto kommen, müssen gerettet werden. Es ist klar: Zeit ist jetzt sehr kostbar - es muss schnell gehen. Die Feuerwehr ist immer da, wenn es brennt oder etwas passiert. Um die Menschen schnell und unkompliziert in einer Extremsituation zu retten, benötigt die Feuerwehr entsprechende Utensilien, um beispielsweise ein Auto aufzubrechen und das Opfer zu befreien.
Weiter
Mit einem einjährigen Auslandsstipendium fördert die Alexander Spohn-Stiftung Abiturientinnen und Abiturienten der Ulmer Gymnasien sowie des Lessing-Gymnasiums Neu-Ulm, die an einer deutschen Universität studieren. Leistung und Begabung sind nicht entscheidend – vielmehr die Motivation. So ging es für den Alexander Spohn-Stipendiaten Paul Dumler im August nach Portugal. Wir sprechen mit ihm über den Start seiner unvergesslichen Auslandserfahrung.
Weiter
Neue Fußgängerzonen in der Innenstadt
Aus bisher verkehrsberuhigten Bereichen in der Innenstadt werden Fußgängerzonen. Seit heute, Freitag, 15. September, gelten in der Herrenkellergasse, der Rabengasse und der Dreiköniggasse sowie im Bereich um den Judenhof (Schuhhausgasse, Östlicher Münsterplatz und Paradiesgasse) neue Regeln: Fußgänger*innen haben Vorrang. Der Radverkehr bleibt aber erlaubt und auch Lieferverkehr ist zwischen 5 Uhr und 11 bzw. 22 Uhr möglich. Hotelgäste, Taxen und Anwohner, die in diesen Bereichen einen privaten Stellplatz haben, dürfen ebenfalls dort fahren - in Schrittgeschwindigkeit. Für alle anderen motorisierten Fahrzeuge gilt: Keine Einfahrt! Die neuen Schilder stehen und weisen auf die ab sofort geltenden Regeln hin.
Eine Woche nach Beginn des neuen Schuljahres startet ein einjähriger Verkehrsversuch "Schulstraßen" in der Theatergasse und in der Glasgasse. Dort befindet sich die Spitalhof-Schule in der Nähe, die auch von Grundschüler*innen besucht wird. Oberbürgermeister Gunter Czisch wird am Montag, 18. September, um 7.15 Uhr in der Glasgasse/Ecke Bockgasse das offizielle Startsignal für den Verkehrsversuch geben.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.