Navigation und Service

Springe direkt zu:

Gemeinderat trifft drei richtungsweisende Beschlüsse

Donaustadion Luftbild Panorama

Der Ulmer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19. März drei richtungsweisende Beschlüsse getroffen. Das Gremium entschied sich für die Sanierung des Donaustadions, genehmigte die angepassten Pläne zur Umsetzung der Landesgartenschau 2030 und stimmte für die zeitnahe Neugestaltung der Fußgängerzone. Donaustadion: Die Stadt Ulm wird auf ihre Kosten dringend... Weiter

Spatenstich zum Ersatzneubau der Adenauerbrücke am 19. März 2025

Spatenstich Adenauerbrücke

Am Mittwochvormittag, 19. März 2025, fand der feierliche Spatenstich für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke statt. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, Gerhard Rühmkorf, Ministerialdirigent im Bundesverkehrsministerium und Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Ministerialdirigent im Bayerischen Verkehrsministerium gaben heute den offiziellen Startschuss für... Weiter

Generalkonsul Brian Heath zu Besuch in Ulm

Generalkonsul Brian Heath, Professor Michael Wettengel und Oberbürgermeister Martin Ansbacher im Chorraum des Ulmer Münsters

Der Generalkonsul der USA in Frankfurt, Brian Heath, hat Ulm am 20. März 2025 einen Besuch abgestattet. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher zeigte er sich beeindruckt von Ulm als Stadt, die Tradition und Moderne auf beste Weise vereint. Er empfinde es als große Ehre und wichtige Aufgabe Teil davon zu sein, die Beziehung und den Zusammenhalt der beiden... Weiter

Spielplatz Tannenäcker eröffnet

Ein Gruppenbild auf einem Spielplatz. Einige Personen haben sich auf dem Klettergerüst aus Holz positioniert

Über 200 Kinder mit ihren Eltern haben die Einweihung des Spielplatzes Tannenäcker gefeiert. Bereits zum Jahreswechsel war der Spielplatz nahezu fertiggestellt, aber die kühle und feuchte Witterung verhinderte das Anwachsen der Rasensaat. Doch am Donnerstag, 20. März, konnte der für Wiblingen so wichtige Spielplatz endlich eröffnet werden. Weiter

Zeitplan für die Aufstellung von Taubenhäusern steht

Der erste mobile Taubenwagen wird Anfang April 2025 angeliefert und in der Nähe des Ehinger Tors platziert: Er wird in der Neuen Straße 8 auf einem Parkplatz aufgestellt. Im Laufe des Aprils wird dann auch der Wagen für Böfingen geliefert. Er wird zunächst auf einer Freifläche im Bereich des Böfinger Wegs platziert werden. Der dritte Standort im Parkhaus Deutschhaus, wo ein Container für die Tauben errichtet werden wird, soll im Herbst in Betrieb genommen werden. Weiter

Fundbüro: Fahrräder bis 4. April abholen

Mehrere Fahrräder sind nebeneinander abgestellt.

Fahrräder, die zwischen März 2024 und August 2024 beim Fundbüro der Stadt Ulm abgegeben worden sind, können noch für kurze Zeit abgeholt werden: Bis Freitag, 4. April 2025, können sich Besitzerinnen und Besitzer, die ihr Rad verloren haben, beim Fundbüro melden. Weiter

Jugendhearing im Roxy: Wie soll Ulm 2050 aussehen?

Gruppenbild von Jugendlichen mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher im Roxy

Welche Weichenstellungen sind in den nächsten Jahren wichtig? Welche politischen Themen müssen dringend angegangen werden, um Ulm für die Zukunft aufzustellen? Oder kurz: Wie soll Ulm im Jahr 2050 aussehen. Darüber diskutierten und berieten Jugendliche am 16. März beim ersten Ulmer Jugendhearing im Roxy mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher. Weiter