Es werden Cookies verwendet um diese Webseite besser zu machen. Sie werden zur Benutzerführung und Webanalyse eingesetzt. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Informationen zu Cookies und Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie hier: Datenschutz.
Mit Stand zum 3. März 2021 beträgt die 7-Tage-Inzidenz für den Stadtkreis Ulm 66. Die 7-Tage-Inzidenz für den Alb-Donau-Kreis beträgt 61. (Quelle: Landratsamt Alb-Donau-Kreis.)
www.ulm.de/corona
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden im Herbst 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris beschlossen. Sie betreffen die wichtigsten Aufgaben der Menschheit: Hunger und Armut beenden, gleiche Chancen für alle, Klima- und Artenschutz und andere Zukunftsaufgaben finden sich in ihnen wieder. Das Agenda-Büro bietet nun ein zweiteiliges interaktives Online-Planspiel für alle Interessierten an, um die 17 Ziele und ihre Wechselwirkung untereinander kennenzulernen.
Weiter
Die städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen im Wengenviertel werden zusätzlich mit einer Million Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm 2021 des Landes Baden-Württemberg gefördert. Das hat das Wirtschaftsministerium der Stadt mitgeteilt. Seit 2013 läuft die Sanierung im Wengenviertel bereits. Die Stadt verfolge dabei einen "sehr ambitionierten städtebaulichen Rahmenplan", sagt Dirk Feil, Geschäftsführer der städtischen Sanierungstreuhand SAN.
Weiter
Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine Entscheidung getroffen, wie Familien entlastet werden sollen, nachdem die Schülermonatskarten vom Januar und teilweise auch die vom Februar nicht genutzt werden konnten. Demnach zahlt das Land den Eigenanteil für den Monat April, sofern die Schülermonatskarte für den Monat März abgenommen wird.
Weiter
Die Kulturabteilung der Stadt Ulm fördert kulturelle Institutionen und Konzepte, die sich durch hohe Qualität auszeichnen und eine laufende Programmarbeit über mehrere Jahre bieten. Aktuell wird die Förderung für die Sparten Musik und Tanz ausgeschrieben. Bis 1. April 2021 können sich künstlerisch ambitionierte Ulmer Akteure und Institutionen der Freien Szene auf eine Förderung für die Jahre 2022 bis 2024 bewerben. Gefördert werden mittel- bis längerfristig angelegte Konzepte, die einer der beiden Sparten zugeordnet werden können.
Weiter