Die Ausstellungsvorschau für das Museum Ulm fällt dieses Jahr etwas übersichtlicher und knapper aus als in der Vergangenheit. Grund hierfür ist die positive Nachricht, dass die Umbaumaßnahmen im Museum – auch durch die großzügige Förderung des Bundes – im Frühjahr/ Sommer beginnen können. Dies wirkt sich unmittelbar auf die aktuelle und zukünftige Ausstellungsplanung aus.
Weiter
Im Dezember 2022 hat der Bundestag die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen verabschiedet. Als Antwort auf rasant steigende Energiekosten will die Bundesregierung mit den Preisbremsen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlasten. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist das eine gute Nachricht. Unser Ziel und Anspruch sind eine...
Weiter
Aufgrund des aktuell hohen Aufkommens von telefonischen und schriftlichen Anfragen zur Grundsteuer, kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung. Das Sachgebiet Steuern ist bemüht, jede Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten, dennoch kann die Bearbeitung derzeit bis zu vier Wochen beanspruchen.
Weiter
Die Wohngeldstelle der Stadt Ulm zieht von der Münchner Straße in den Grünen Hof um. Aus diesem Grund bleibt die Wohngeldstelle von Montag, 6. Februar, bis einschließlich Freitag, 10. Februar 2023, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar.
Weiter
Im Nachgang zu den Sitzungen, auf denen die Ortschaftsräte über die Unterbringung Geflüchteter beraten, werden die dort gezeigten Präsentationen auf der Website der Stadt Ulm veröffentlicht. Die Präsentationen enthalten Infos zur Anzahl und Verteilung geflüchteter Menschen in Ulm, zum Vorgehen der Stadtverwaltung, zu den möglichen Standorten und weiteren zentralen Punkten.
Weiter
Alle reden vom Stromsparen, von Kostenexplosionen und von der Energiekrise! Weil die Themen immer drängender werden und nicht nur die Politik, sondern vor allem auch den Privathaushalt betreffen, bietet die Stadtbibliothek als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt gemeinsam mit den Experten aus dem Klimaschutzteam und dem Agenda-Büro der Stadt Ulm sowie der Regionalen Energieagentur Ulm einen Infopoint Energie und Umwelt an.
Weiter
Die Energiepreise steigen unaufhörlich. Das trifft private Haushalte und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Maßnahmen der Stadt informieren. Außerdem stehen Tipps zum Energiesparen bereit.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.