Kopfnavigation:
Inhalt:
Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Am Dienstag, 20. Juni 2017, werden in rund hundert Ländern Veranstaltungen zum Weltflüchtlingstag ausgerichtet. In Ulm wird es um 20 Uhr einen Empfang im Rathaus geben, der auf das Schicksal der Vertriebenen aufmerksam machen will.
Der Weltflüchtlingstag ist allen gewidmet, die ihre Heimat zurücklassen mussten, weil sie vor Krieg, Verfolgung, Terror oder Naturkatastrophen geflohen sind.
Der Empfang im Foyer des Ulmer Rathauses ist öffentlich und beginnt um 20 Uhr. Es werden Oberbürgermeister Gunter Czisch und Raimund Haser, Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen, sprechen. Anschließend wird der Direktor des Donauschwäbischen Zentralmuseums, Christian Glass, anhand von Objekten des Zentralmuseums die Geschichte der Donauschwaben beleuchten. Ausgehend vom donauschwäbischen Beispiel wird er der Frage nachgehen, wie Integration gelingen kann.
Der Weltflüchtlingstag |
Der Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen eingerichtet und findet seit 2001 jedes Jahr am 20. Juni statt. In etwa hundert Ländern richten Menschen Veranstaltungen aus, mit denen sie ihre Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck bringen. Es geht darum, sich für "bessere Lebensbedingungen für die Betroffenen und ein bestmögliches Zusammenleben von Vertriebenen und einheimischer Bevölkerung" einzusetzen, wie das Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) schreibt. |
www.unhcr.org/refugeeday/de/about |