Kopfnavigation:
Inhalt:
Birdly - Der Traum vom Fliegen
In Ulm wird virtuelle Realität auf einzigartige Weise spürbar: Mit dem 3D-Flugsimulator "Birdly" fliegen Sie wie ein Vogel über die Dächer und um den höchsten Kirchturm der Welt. Die Bewegungen Ihrer Arme dienen als Flügelschlagen, die Simulation entführt sie in luftige Höhen, der Flugwind bläst Ihnen sanft ins Gesicht.
So funktioniert Birdly
Birdly ist bisher nur an wenigen Orten auf der Welt präsentiert worden. Er offenbart seine Welt, indem man sich quer auf das mannsgroße Gerät legt, die 3D-Brille aufzieht und die Arme zur Seite streckt. Fortan erkennt der Simulator die Bewegungen der Arme als Flügelschlagen eines Vogels. Und so schwebt man durch Auf- und Abschwingen der Arme über den Dächer und zwischen den Häuserschluchten, die auf der 3D-Brille erscheinen: Ein faszinierendes Erlebnis, atemberaubend und meditativ zugleich.
Prototypen von Birdly sind bis dato an einigen wenigen Orten wie New York oder Bangalore (Indien) zu erleben gewesen. Das Neue und Einzigartige am Standort Ulm ist die aufwändig gestaltete Virtual-Reality-Umgebung. Bisher zeigte Birdly eine Simulation von Manhattan, die lediglich auf einem Gittermodell und Fotos basierte. Für die Ulmer Umgebung hingegen wurden Haus um Haus und Stein um Stein eigens programmiert: So entstand ein detailliertes Gefüge aus 2.000 Gebäuden sowie 6.000 weiteren Objekten wie Bäumen und Tieren.
Es handelt sich dabei allerdings nicht um das heutige Ulm, sondern um das historische Ulm im Jahr 1890. Dies war ein ganz entscheidendes Jahr für die Stadt an der Donau, denn damals wurde der Turm des Ulmer Münsters fertiggestellt - der bis heute höchste Kirchturm der Welt. So wird ein Flug mit Birdly zur Zeitreise, die sich durch perfektes Echtzeit-Rendering, dreidimensional-räumlichen Sound und Flugwind sensationell echt anfühlt.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind jeweils Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. Birdly wird bis mindestens Sommer 2018 in Ulm stationiert sein.
Tickets
Preis
Die Karte für einen 3-minütigen Flug kostet 5 €. Zuvor gibt es eine kurze Einweisung. Für Vielflieger gibt es einen Bonus: Wer fünf Flüge gebucht hat, bekommt einen sechsten gratis - dank "Vielfliegerkarte", die man bei jedem Flug abstempeln lässt und die man an der Kasse erhält.
Die Karte für einen 3-minütigen Flug kostet 5 €. Zuvor gibt es eine kurze Einweisung. Für Vielflieger gibt es einen Bonus: Wer fünf Flüge gebucht hat, bekommt einen sechsten gratis - dank "Vielfliegerkarte", die man bei jedem Flug abstempeln lässt und die man an der Kasse erhält.
Vorverkauf
Im ServiceCenter Neue Mitte können Sie bei der SWU traffiti Karten kaufen: Neue Straße 79, 89073 Ulm, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Im ServiceCenter Neue Mitte können Sie bei der SWU traffiti Karten kaufen: Neue Straße 79, 89073 Ulm, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Online
Tickets können online über die Plattform Reservix reserviert werden (Stichwort: Der Traum vom Fliegen).
Tickets können online über die Plattform Reservix reserviert werden (Stichwort: Der Traum vom Fliegen).
Tageskasse
Je nach Verfügbarkeit gibt es auch Karten direkt vor Ort in der Kramgasse 3.
Je nach Verfügbarkeit gibt es auch Karten direkt vor Ort in der Kramgasse 3.
Gruppen
Wenn Sie mit einer großen Gruppe - z.B. im Rahmen eines Betriebs- oder Vereinsausflugs - vorbeikommen wollen, können Sie unter der Telefonnummer 0731-60270003 eine Reservierung vereinbaren.
Wenn Sie mit einer großen Gruppe - z.B. im Rahmen eines Betriebs- oder Vereinsausflugs - vorbeikommen wollen, können Sie unter der Telefonnummer 0731-60270003 eine Reservierung vereinbaren.
Beschränkungen
Leider gelten für den Birdly einige Beschränkungen. Er kann benutzt werden...
• ab 7 Jahren
• ab 1,40 Meter Körpergröße
• ab 1,10 Meter Arm-Spannweite
• bis maximal 150 Kilogramm
• Der Flug ist nicht geeignet für Schwangere oder Personen mit Herzproblemen. Abzuraten ist vom Flug, wenn Sie an Reiseübelkeit, extremer Höhenangst oder Epilepsie leiden.
• ab 7 Jahren
• ab 1,40 Meter Körpergröße
• ab 1,10 Meter Arm-Spannweite
• bis maximal 150 Kilogramm
• Der Flug ist nicht geeignet für Schwangere oder Personen mit Herzproblemen. Abzuraten ist vom Flug, wenn Sie an Reiseübelkeit, extremer Höhenangst oder Epilepsie leiden.
Wer steht hinter Birdly?
Entwickelt wurde Birdly von der Schweizer Firma Somniacs. Das Konzept für Ulm hat die Berliner Stiftung Interactive Media Foundation erstellt. Für die technische Umsetzung engagierte sie die Hamburger Digitalagentur Demodern mit einer Programmiererin, die bereits für das bekannte Computerspiel „World of Warcraft“ Welten erschaffen hat. Auch die Geräuschkulisse während des Flugs wurde von Experten gestaltet, den Filmmusik-Spezialisten Wittmann/ Zeitblom.
Für die Stadt Ulm (rund 120.000 Einwohner) ist Birdly ein Element ihrer digitalen Agenda. Wie die Digitalisierung das Leben und die Stadtgesellschaft verändert, lässt sich oft nur abstrakt beschreiben. Birdly hingegen macht die Potenziale der digitalen Technik lebendig.
Ulm Stories
Birdly ist Teil der Ulm Stories - drei außergewöhnliche Projekte, in denen Vergangenheit und Zukunft aufeinander treffen und die von der Berliner Organisation "Interactive Media Foundation" für Ulm entwickelt wurden. Das Ziel: 600 Jahre Geschichte sinnlich erfahrbar machen.