Kopfnavigation:
Sie sind hier:
Sie sind hier:
> Start > Kultur & Tourismus > Bibliotheken und Literatur > Stadtbibliothek > Onleihe
Onleiheulm.de – Ihre 24-Stunden-Bibliothek im Internet

© Stadt Ulm
Bei der onleiheulm.de können Sie digitale Medien wie eBooks, ePapers, eMusic, eAudios und eVideos ausleihen, indem Sie sie für eine zeitlich befristete Nutzung herunterladen. Außerdem können Sie E-Learning-Kurse nutzen.
Das Angebot steht kostenlos allen Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek Ulm mit gültigem Bibliotheksausweis zur Verfügung.
Die ganze Vielfalt der Medien. Online leihen. Immer und überall!
Verzögerter Kauf bei einzelnen Verlagen
Aktuell gibt es Verlage, die ihre eBooks den Bibliotheken erst verzögert zum Kauf anbieten, da sie den Endkundenverkauf bevorzugen. Dadurch kommt es vor, dass wir eBooks erst nach Ablauf einer Frist von 3 bis 12 Monaten erwerben können. Zu diesen Verlagen zählen unter anderem: Lübbe Bastei, Random House sowie die Verlagsgruppen Holtzbrinck (S. Fischer Verlag, Rowohlt Verlag, Kiepenheuer & Witsch u.a.) und Bonnier (Carlsen, Piper, Ullstein u.a.)."
Jetzt vorzeitige Rückgabe für eBooks und eMagazines möglich!
Ab sofort können alle eBooks und eMagazines vor Ablauf der Ausleihfrist zurückgegeben werden. Ausgenommen davon sind nur Titel im Format "PDF - ausschließlich für PC/Laptop - Adobe Reader."
Ein Videotutorial zur Rückgabe mit der App ist in der Onleihe Akademie auf YouTube abrufbar.
Die Rückgabe funktioniert in folgenden Programmen und Apps:
• Adobe Digital Editions
• Sony Reader for PC
• BlueFire Reader
• Sony Reader for PC
• BlueFire Reader
Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite der onleihe.
E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!
Die Stadtbibliothek Ulm bietet E-Books und andere Medien als Onleihe an. Wenn ein bestimmtes E-Book dort nicht zu finden ist, kann es daran liegen, dass die Stadtbibliothek keine Berechtigung vom Verlag erhält, den Titel als E-Book zum Verleih anzubieten. Bitte unterstützen Sie die Bibliotheken dabei, eine gesetzliche Regelung für die E-Book-Ausleihe zu erzielen, damit sie ihren Bildungs- und Informationsauftrag auch weiterhin in Ihrem Interesse erfüllen können.
Mehr Infos unter www.ebooks-in-bibliotheken.de